Kompositionen & Editionen

Jens Wollenschläger: ijr ha’kodesch jeruschalájim (Die heilige Stadt Jerusalem) (Strube)

Hier kann ein Teil der Partitur eingesehen werden.

Hier kann das Vorwort und die Dramaturgie des Werkes eingesehen werden.

„Hervorragend war Jens Wollenschlägers eigene Komposition „“ijr ha’kódesch jeruschalájim“ (Die heilige Stadt Jerusalem) aus dem Jahr 2016, wo in den drei Sätzen „Das alte Jerusalem“, „Das Inter-Jerusalem“ und „Das himmlische Jerusalem“ zuweilen der Geist Olivier Messiaens hindurchschimmert. Jens Wollenschläger besitzt als Komponist jedoch eine ganz eigene Aussagekraft, die von großer Spiritualität und klanglicher Glaubwürdigkeit geprägt ist. So gewannen die sphärenhaften Klangebenen eine immer größere Intensität und Klarheit. Neben Ostinato-Strukturen faszinierten aber auch starke rhythmische Akzente und Staccato-Sequenzen.“
(Kreiszeitung Böblinger Bote, Alexander Walther, nach einer Aufführung im Mai 2022 in der Martinskirche Sindelfingen)

Sieben Psalmvertonungen für 1- bis 3-stg. Kinderchor und Orgel (Strube, hrsg. von Jens Wollenschläger)

Kompositionen von Michael Benedict Bender, Ingo Bredenbach, Gunther Martin Göttsche, Kay Johannsen, Johannes M. Michel, Manuela Nägele und Jens Wollenschläger

Diese Neuerscheinung möchte das Spektrum der Psalmvertonungen für Kinderchor in gemäßigt moderner Tonsprache erweitern und in einer Zeit, in der das kulturelle Leben pandemiebedingt in großen Teilen – wie bei einem langen Winterschlaf – zum Erliegen gekommen ist, neue Hoffnung und Vorfreude auf einen wiedererwachenden musikalischen Frühling wecken.

Neben dieser Orgelfassung gibt es noch eine Originalfassung mit der Instrumentalbesetzung Marimba, kleines Schlagwerk, Orgelpositiv und Kontrabass.

Sieben Psalmvertonungen für 1- bis 3-stg. Kinderchor, Marimba, kleines Schlagwerk, Orgelpositiv und Kontrabass (Strube, hrsg. von Jens Wollenschläger)

Kompositionen von Michael Benedict Bender, Ingo Bredenbach, Gunther Martin Göttsche, Kay Johannsen, Johannes M. Michel, Manuela Nägele und Jens Wollenschläger

Hier kann die Partitur eingesehen werden.

Diese Neuerscheinung möchte das Spektrum der Psalmvertonungen für Kinderchor in gemäßigt moderner Tonsprache erweitern und in einer Zeit, in der das kulturelle Leben pandemiebedingt in großen Teilen – wie bei einem langen Winterschlaf – zum Erliegen gekommen ist, neue Hoffnung und Vorfreude auf einen wiedererwachenden musikalischen Frühling wecken.

Um die vielfältigen Möglichkeiten einer Aufführung dieser Psalmvertonungen noch zu vergrößern, wurden die sieben Komponisten gebeten, zusätzlich zur Partitur in der Originalbesetzung noch eine weitere Fassung für Kinderchor und Große Orgel (ggf. Schlagwerk ad libitum) zu erstellen. Diese Alternativfassung wird in einer separaten Ausgabe (noch in Vorbereitung) angeboten.

Die Wochenlieder zum EG, Band 2 (Carus, hrsg. von Ingo Bredenbach)

Hier kann Band 2 eingesehen werden.

Am 1. Advent 2018 wurde in der Evangelische Kirche in Deutschland eine neue Ordnung der sogenannten Wochenlieder eingeführt: Sie enthält nun zahlreiche neue Lieder und zudem sind statt einem je zwei Lieder einem Sonntag zugeordnet. Zum Jahrestag dieser neuen Perikopen-Ordnung erscheint eine unentbehrliche zweibändige Sammlung mit Choralvorspielen zu den Liedern aller Sonntage sowie der wichtigsten Festtage.

Band 2 enthält Choralvorspiele für Trinitatis bis Ende des Kirchenjahrs. Die Bände enthalten eine sorgfältige Auswahl von Choralvorspielen aus – auch entlegenen – Sammlungen des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie eine Vielzahl von neuen, zu diesem Anlass entstandenen Kompositionen, darunter zu vielen Liedern, zu denen es bislang keine oder keine geeigneten Choralvorspiele gab.

Als innovatives Element ist bei allen Bearbeitungen eine Kürzungsmöglichkeit notiert, um zugleich eine sinnvolle Intonation zu erhalten. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke ist so angelegt, dass nebenberufliche Organisten die Werke innerhalb einer Woche erarbeiten können, während die hauptberuflichen Kirchenmusiker mit geringerem Zeitaufwand aus dieser neuen Sammlung spielen können. Aufgrund der Vielfalt an Stilen kann die Sammlung auch im Orgelunterricht eingesetzt werden. Register erschließen das Orgelbuch, u.a. bezüglich der Verwendung der Vorspiele auch zu anderen Liedern des Evangelischen Gesangbuchs.

Die Wochenlieder zum EG, Band 1 (Carus, hrsg. von Ingo Bredenbach)

Am 1. Advent 2018 wurde in der Evangelische Kirche in Deutschland eine neue Ordnung der sogenannten Wochenlieder eingeführt: Sie enthält nun zahlreiche neue Lieder und zudem sind statt einem je zwei Lieder einem Sonntag zugeordnet. Zum Jahrestag dieser neuen Perikopen-Ordnung erscheint eine unentbehrliche zweibändige Sammlung mit Choralvorspielen zu den Liedern aller Sonntage sowie der wichtigsten Festtage.

Band 1 enthält Choralvorspiele zu den Liedern von Advent bis Pfingsten. Die Bände enthalten eine sorgfältige Auswahl von Choralvorspielen aus – auch entlegenen – Sammlungen des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie eine Vielzahl von neuen, zu diesem Anlass entstandenen Kompositionen, darunter zu vielen Liedern, zu denen es bislang keine oder keine geeigneten Choralvorspiele gab.

Als innovatives Element ist bei allen Bearbeitungen eine Kürzungsmöglichkeit notiert, um zugleich eine sinnvolle Intonation zu erhalten. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke ist so angelegt, dass nebenberufliche Organisten die Werke innerhalb einer Woche erarbeiten können, während die hauptberuflichen Kirchenmusiker mit geringerem Zeitaufwand aus dieser neuen Sammlung spielen können. Aufgrund der Vielfalt an Stilen kann die Sammlung auch im Orgelunterricht eingesetzt werden. Register erschließen das Orgelbuch, u.a. bezüglich der Verwendung der Vorspiele auch zu anderen Liedern des Evangelischen Gesangbuchs.

Johann Sebastian Bach: Ein feste Burg ist unser Gott – Chöre und Choräle aus Reformationskantaten für Chor und Orgel (Carus, hrsg. von Jens Wollenschläger)

Orgelbearbeitungen von Kantatensätzen aus BWV 79 und 80

Rechtzeitig zum Reformationsjahr 2017 bietet diese Ausgabe vier markante Sätze aus Reformationskantaten Johann Sebastian Bachs in Bearbeitungen für Chor und Orgel. Aus der Kantate Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80 sind der kunstvoll komponierte Eingangschor vertreten, der fünfte Satz „Und wenn die Welt voll Teufel wär“ mit seiner eindrucksvollen musikalischen Schilderung des Kampfes zwischen himmlischen und teuflischen Kräften sowie der Schlusschoral „Das Wort sie sollen lassen stahn“. Hinzu kommt der festliche Choral „Nun danket alle Gott“ aus der Reformationskantate Gott der Herr ist Sonn und Schild BWV 79. Die Übertragung des Bach’schen Orchestersatzes auf die Orgel bietet dem Ausführenden reichlich Gelegenheit zu künstlerischer Entfaltung und ermöglicht es, die Sätze auch unter eingeschränkten Bedingungen in attraktiver Form zur Aufführung zu bringen.

Unsere Kernlieder – 33 ausgewählte Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch – Orgelvorspiele und -begleitungen (Strube, hrsg. von B. Reich und K. Michaelis)

Kompositionen von Christoph Bogon, Helmut M. Brand, Kay Johannsen, Carsten Klomp, Johannes M. Michel und Jens Wollenschläger

„Unsere Kernlieder – Orgel“ Notenband und Doppel-CD mit Vorspielen und Begleitungen von und mit Christoph Bogon, Helmut Brand, Kay Johannsen, Carsten Klomp, Johannes M. Michel und Jens Wollenschläger